Die Teams der Founders Bay

Unsere Start-ups der Batches 1 und 2, mit Schwerpunkt
auf den Themen der Nachhaltigkeit, New Work, Mobility & Travel.

avanera

Avanera ist eine Softwarelösung, die Unternehmen (anfangs insbesondere Hotels) den Umgang mit dem Thema Nachhaltigkeit erleichtert. Die Web-App begleitet ihre Kund:innen bei der Transformation zu einem nachhaltigen Wirtschaften – von der Datenaufnahme über das Verständnis der eigenen Einflüsse bis hin zu ganz konkreten Verbesserungsvorschlägen.

Webseite

avanera.de

Bereich

Nachhaltigkeit

Team

Justus Schimmöller – Business Development & Nachhaltigkeit
Max Döres – Customer Experience & Operations
Jakob Niemeyer – Head of Product & Softwareentwicklung

socialbnb

Die Online-Plattform Socialbnb bringt Reisende mit sozialen und ökologischen Projekten in aller Welt zusammen. Die Idee wurde auch für den Social Design Award 2022 von DER SPIEGEL nominiert – wir drücken die Daumen!

Webseite

socialbnb.org

Bereich

TravelTech

Team

Nils Lohmann  – Business Dev & Finance
Alexander Haufschild – Operations & Sales

Build Blue

Build Blue macht Seegras als nachhaltigen Dämmstoff für Häuser und als Rohstoff für die Verbundstoffproduktion nutzbar. Mit modernster Technologien werden nicht nur die Strandgemeinden entlastet, die zuvor das Seegras meist kostenintensiv als lästigen Abfall entsorgen mussten, sondern auch ein höchst nachhaltiger Rohstoff industriell nutzbar gemacht.

Webseite

build-blue.de

Bereich

Nachhaltigkeit

Team

Vincent Marnitz – Public Relations
Adrian Körner – Logistik und Produktionsleitung

scalelance

Gabriel und Sven revolutioniert die Art, wie Freelancer leben und arbeiten, indem sie eine flexible Auftragsvorfinanzierung anbieten. So ermöglichen sie jedem Freelancer, sich mehr auf sein Talent und weniger auf die Zahlen zu konzentrieren.

Webseite
Bereich

New Work

Team

Gabriel Beslic – CEO & CTO
Sven Wittich – COO

Cell2Green

Mit Cell2Green bieten Dirk und Stefan eine plastikfreie Lösung für leichte, durchsichtige Verpackungsfolien an. Bio-basiert, biologisch abbaubar, aber auch recyclingfähig. Die Folien sind der nächste Meilenstein in der Verpackungsindustrie!

Webseite
Bereich

Nachhaltigkeit

Team

Dirk Hollmann – CEO & Ideengeber
Stefan Peuß – CMO

What the Fish!

What the Fish! ermöglicht nachhaltigen Fisch-Genuss mit positivem Impact auf Gewässer-Ökosysteme, das vom Aussterben bedrohte Traditionshandwerk der Fischerei sowie die gesamtgesellschaftliche Ernährungswende hin zu ökologischen und regional hergestellten Qualitätsprodukten. Das Team entwickelt auf diese Art und Weise pionierhaft den Ansatz der “regenerativen Fischerei”, einer Bewirtschaftung von Gewässern, die zu mehr Biodiversität, höherer Wasserqualität sowie besseren Lebensmitteln führt.

Webseite
Bereich

Nachhaltigkeit

Team

Lukas Bosch – Gründer 
Jule Bosch – Gründerin
Matthaeus Marten – Gründer


Spondoo

Wir schlagen Freizeitaktivitäten anhand Interessen des Nutzers vor. Dabei versuchen wir Menschen mit gleichen Interessen im Hintergrund zu matchen und zeigen diesen Personen die Freizeitaktivität an. Dabei versuchen wir persönliche Details wie das Aussehen und Geschlecht einer Person komplett in den Hintergrund zu stellen.

Webseite
Bereich

Social Activity

Team

Robin Meier – Technologie
Tobias Müller –
Vertrieb & Finanzen

MOIN.Sharing

Mit dem Carsharing-Angebot „YourCar“ haben die Gründer von MOIN.Sharing in den letzten drei Jahren die Mobilität in Mecklenburg-Vorpommern bereits maßgeblich neu gestaltet.

Nun wollen sie, dass du auch auf den letzten Metern easy und smart von A nach B und natürlich auch C kommst.

Mit den MOIN. Scootern hast du in Rostock, Schwerin, Greifswald, Stralsund und Neubrandenburg die Möglichkeit, einfacher einkaufen zu gehen, schnell die Pizza abzuholen, deine Freunde entspannt zu besuchen oder einfach morgens zur Arbeit zu fahren.

Webseite

moin-sharing.app

Bereich

Mobilität

Team

Adrian Merker – Gründer
Jakob Richter – Gründer

up2u

Up2u glaubt, dass wir nur mit vielen kleinen Schritten einen großen Weg bestreiten. Deshalb haben sie es sich zur Mission gemacht, für umweltschädliche Alltagsprodukte nachhaltigere Lösungen zu entwickeln.

Ihr Herzstück: ein faltbarer Becher, der Flexibilität und Komfort ebenso verkörpert wie Funktionalität und modernes Design.

Der MuC ist der tägliche Begleiter für alle Unterwegs-Genießer, der Preis-Leistung, Ressourcenschonung, faire Produktion und Qualität „Made in Germany“ vereint. Nach allen Höhen und Tiefen, die heute hinter uns liegen, sind sie stolz ihr Produkt mit euch zu teilen.

Webseite
Bereich

Social Activity

Team

Martin Gruber – Gründer & Ideengeber
Christian Gruber – Business Development
Susan Gruber –
Sales & Marketing


payactive GmbH

Payactive realisiert smarten Zahlungsverkehr für effizient und regenerativ handelnde Unternehmen, die einen Mehrwert für sich und ihre Kund:innen schaffen wollen. Jede Zahlung über die Plattform unterstützt ein soziales oder ökologisches Projekt, welches auf die Sustainable Development Goals der United Nations einzahlt.

Bereich

Social Cashback

team

Mathias Born – CEO | Product, Finance
Manuel Born – COO | Design, HR, Social Cashback
Andreas Finke – CTO
Xaver Zeller – CSO | Sales & Partnerships
Gerald Hensel – CMO | Brand & Communications

frei adventure UG

Frei Adventure hat es sich zum Ziel gesetzt neue Konzepte und Lösungen für ein nachhaltiges Leben, Mobilität und Zeit in der Natur zu entwerfen. Hierbei liegt ein starker Fokus auf möglichst einfachen, Ressourcen sparenden und verständlichen Lösungen.

Als erstes Produkt wurde ein Fahrradanhänger entwickelt, welcher als Reaktion auf das vermehrte Bedürfnis nach alternativen Transportlösungen verstanden werden soll.

Bereich

Mobilität

Team

Niklas – Gründer | Geschäftsführer

Artesa

Artesa ermöglicht mit einer cloudbasierten und geräteunabhängigen App eine schnelle bereichsübergreifende Planung von Aufträgen. Die Software ist modular aufgebaut und unterstützt Unternehmen bei der Auftragsplanung, Personalverwaltung, Zeiterfassung und Dokumentation. Die MitarbeiterInnen auf der Baustelle und in der Werkstatt haben immer alle notwendigen Informationen auf dem Smartphone oder Tablet dabei. Die MitarbeiterInnen im Büro sehen immer, wer gerade woran arbeitet und können neue Aufträge auf MitarbeiterInnen verteilen.

Webseite
Bereich

Digitalisierung des Handwerks

Team

Marvin Fink – Vertrieb & Finanzen
Frederik Schmatz – Back-End-Entwicklung

snect

Snect ist die smarte Matching-Plattform, auf der Wissen geteilt, skaliert und generiert werden kann. Die Plattform connectet mit Hilfe smarter Algorithmen Mitarbeiter anhand ihrer Wünsche und Ziele miteinander und schafft somit nicht nur einen transparenten Wissensaustausch sondern ebenfalls eine erhöhte Mitarbeiterbindung.

Webseite
Bereich

Wissensmanagement

Team

Antonia Pervanidis — Gründerin
Miguel Mejia – Gründer

Cookie Consent mit Real Cookie Banner